2017–2025

Museum für Moderne Kunst München und die Ikonologie der Moderne. Mit einem besonderen Blick auf das Problem der Digitalisierung und die Antwort der Kunst (1988 – bis heute). Oder: Ich male mir den Duchamp. Der gemalte Flaschentrockner als Fotografie.

 

Zur Geschichte des

Museums für Moderne Kunst München und der Ikonologie der Moderne

1970/71–2019

 

http://www.kommaundpaul.de/kuenstler/hans-peter-porzner.html?id=335

 

https://porzner.wordpress.com/

 

Kunst-Betriebskunst 1970/71–1981 (= Kunst und Alltag 0)

(Stiftung für konkrete Kunst Reutlingen)

 

Kunst-Betriebskunst 1981–1988 (= Kunst und Alltag I,II,III, IV)

(Kunst und Alltag II, Lenbachhaus München;

Kunst und Alltag I, IV, Stiftung für konkrete Kunst Reutlingen)

 

Weitere Werke aus dem Werkkomplex Kunst und Alltag 1981–1988 im Besitz von Daimler Art Collection, Stiftung für konkrete Kunst Reutlingen, Osthaus Museum Hagen, Kunsthalle Schweinfurt, Kunsthalle Kiel, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Kulturspeicher Würzburg, Sammlung Mosel und Tschechow, Sammlung Bernd Schmidt-Prange, Sammlung Dorothée Renninger, Sammlung Dr. Kurt Baum u.a.

 

Kunst-Betriebskunst 1988/89 (= Schematismuskomplex IIA/IIB)

(Osthaus Museum Hagen, Sammlung Mosel und Tschechow, Sammlung Claudia Buss-Ruisinger u.a.)

 

Kunst-Betriebskunst 1989–1992 (= Die verlorenen Bilder)

(Sammlung Landesbank Baden Württemberg, Stiftung für konkrete Kunst Reutlingen u. a.)

 

Kunst-Betriebskunst 1989–1992/–2000 (= Museum für Moderne Kunst München; hier  Kunst und Alltag V = Einladungskarte Ausstellung „Goya“, Weserburg Bremen, 1994/95. Erste Inszenierung der Kunst-Betriebskunst unter der Bedingung einer realen Zusammenarbeit des Museums für Moderne Kunst München in Zusammenarbeit mit einem anderen Museum.)

 

Kunst-Betriebskunst 2000–2017 (= Museum für Moderne Kunst München Niederlassung Würzburg), Architekturskulpturen, Malerei (Grafschaftsmuseum Wertheim, Sammlung Claus-Martin Eichhorn u. a.)

 

Ab 1988/89/90/ und 2000–2011 Ausarbeitung und Präzisierung.

 

Zuspitzung I

 

Kunst und Alltag vs. Konkrete Kunst

Kunst und Alltag vs. Postmoderne

Kunst und Alltag vs. Biologie und Design

Kunst und Alltag vs. Moderne und Religion

Kunst und Alltag vs. Migration der Formen

Kunst und Alltag vs. Digitalisierung

Kunst und Alltag vs. Post-Kolonialismus

Kunst und Alltag vs. Souvenir und Leben

 

Kunst-Betriebskunst 2017–2025 und die Ikonologie der Moderne

 

Zuspitzung II

 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

 

Ausstellungen des Museums für Moderne Kunst München zu folgenden Themen:

 

 

Das Museum heute 

 

Kunst und Kreativität im Zeitalter der Globalisierung.

 

Computer/Kunst und Economic Art

 

Digitalisierung und das Problem der Malerei von 1988 bis heute

 

Die Vernetzung der Kunst. Oder: Banalitäten heute

 

 

Post-Kolonialismus

 

Hilfe! Ich bin ein Neandertaler.

 

Plagiat --- Kunst und Wissenschaft --- Kunst  und Wissenschaft ab 2011

 

Mondrian --- Morandi

 

Pablo Picasso --- Die Kunst der Historisierung

 

Refunktion --- Marcel Duchamp

 

Alexander John Joker --- Let´s buy it --- Kunst von 1945 bis 2017

 

KUNST --- Kaufen bei eBay 2005 bis heute

 

Kunst nach 1945

Wener Gilles --- Ferdinand Lammeyer --- Franz Johannknecht

 

Genau --- Genua (Fritz Balthaus)

Von Lawrence Weiner bis zum Kunstverein Ruhr e.V.

 

Journalisten in Deutschland Teil  4
Catrin Lorch und Jürgen Kaube

 

Erinnerungskultur (Ausstellungen hierzu ab 1995)

 

 

Vgl hierzu Teil 1, 2, 3

 

Hans Platschek

https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Platschek

http://www.keom02.de/KEOM%202001/porzner/ausstellungen/9405_10.html

 

Rolf-Gunter Dienst

https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf-Gunter_Dienst

http://www.keom02.de/KEOM%202001/porzner/ausstellungen/9405_17.html

 

Karl Ruhrberg

https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ruhrberg

http://www.keom02.de/KEOM%202001/porzner/ausstellungen/9405_19.html

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^

^^^^^^^^

^^^^^^

Kolja Reichert

https://www.koljareichert.de/liste/rezensionen/

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Bilder einer Ausstellung:

 

Marion Ackermann

Patrick Bahners

Hans Belting

Marion Bornscheuer

Horst Bredekamp

Bazon Brock

Hubert Burda

Maurizio Cattelan

Magnus Carlsen

Francis Fukuyama

Helmut Friedel

Peter Friese

Susanne Gaensheimer

Christian Geyer

Walter Grasskamp

Dieter Henrich

Carsten Höller

Florian Illies

Georg Imdahl

Andreas Kilb

Hans Körner

Udo Kittelmann

Jonathan Meese

Susanne Pfeffer

Andreas Platthaus

Wladimir Potkin

Tobias Rehberger

Kolja Reichert

Dieter Schwarz

Thomas Steinfeld

Wolfgang Ullrich

Johannes Zwanzger

 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Kunst – was war das?

Museum – was war das?

Kultur – was war das?

Zivilisation – was war das? 

Kunstkritik – was war das?

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^

^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Harald Welzer

Vom Soziologen zum Galeristen zum Soziologen

https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Welzer

https://hannover.stadtbranchenbuch.com/1592.html

-------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Bilder einer Ausstellung:

 

Zum Mnemismus in der Gegenwart der Vergangenheit

24. November 2016 bis 23. April 2017

 

Spielräume. Kunst, die das Leben verändert.

28. April bis 29. Oktober 2017

 

In Schönheit sterben. Kunst im Krankenhaus.

31. November bis 16. Dezember 2017

 

Einwandfrei. Gerüchte, die sich gut verkaufen lassen.

23. November 2017 bis 3. Februar 2018

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^

^^^^^^

 

https://www.youtube.com/watch?v=0KGx555onJI 

----------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------

{{Zur --- Epoche der Verneinung der Kunst/ --- Malerei 3.0}}

----------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------

{{The happy Fainting of the happy Faintig of Painting}}

----------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------

Eine --- Deutung des Satzes {{„Ich bin Marktteilnehmer“}}

----------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------

{{Über  --- die Zukunft der Museen}}

 

{{Zu --- diesem Beitrag fällt mir --- nur dieser Zeitungsartikel ein, den ich an dieser Stelle --- indes „zitieren“ möchte: Interview: Caspar Busse, Thomas Fromm und Angelika Slavik, „Unfälle gehören ins Museum“.

Continental-Chef Elmar Degenhardt spricht über die Zukunft des autonomen Autofahrens, über Elektrofahrzeuge und die Rolle des Reifens in der Welt von Elektronik und Sensorik , in : Süddeutsche Zeitung, Wirtschaft, Montag, 11. Januar 2016, Nr. 7, S. 16. Oder: Das Schweigen Marcel Duchamps wird überschätzt. (Joseph Beuys) --- Man könnte auch sagen: Das Schweigen von L. W. wird überschätzt. Was wird überschätzt?}}

 

Vgl. hierzu Thema, Inhalt und Form einer anderen Öffentlichkeit:

https://www.chessbomb.com/arena/2017-copa-marcel-duchamp

----------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------

 

Round Table mit Walter Grasskamp, Max Hetzler & Ingrid Raab: Symposium „Die 80er“

https://www.youtube.com/watch?v=vIbJe67F5uI

 

INTERVIEW

Der Fünf-Punkte-Plan für die Museen „Vor allem braucht es unglaubliche Neugier“, sagt Ulrike Lorenz. Die Direktorin erklärt in Regensburg ihr Erfolgsrezept.

Von Matthias Kampmann, MZ

http://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/der-fuenf-punkte-plan-fuer-die-museen-21853-art1286096.html

 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

VORTRAG

17. Januar 2012, Haus der Kunst

Susanne Titz: Die Phänomenologie des Machens, ein Aufruf zur Emanzipation.

https://www.youtube.com/watch?v=LanQ19AGZyQ

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Brüder Grimm: Die schönsten Kinder- und Hausmärchen

 

Der Dreschflegel vom Himmel

 

 

 

Brüder Grimm: Die schönsten Kinder- und Hausmärchen

 

Der Dreschflegel vom Himmel

Es zog einmal ein Bauer mit einem Paar Ochsen zum Pflügen aus. Als er auf den Acker kam, da fingen den beiden Tieren die Hörner an zu wachsen, wuchsen fort, und als er nach Haus wollte, waren sie so groß, daß er nicht mit zum Tor hinein konnte. Zu gutem Glück kam gerade ein Metzger daher, dem überließ er sie, und schlossen sie den Handel dergestalt, daß er sollte dem Metzger ein Maß Rübsamen bringen, der wollt ihm dann für jedes Korn einen Brabanter Taler aufzählen. Das heiß ich gut verkauft! Der Bauer ging nun heim, und trug das Maß Rübsamen auf dem Rücken herbei; unterwegs verlor er aber aus dem Sack ein Körnchen. Der Metzger bezahlte ihn, wie gehandelt war, richtig aus; hätte der Bauer das Korn nicht verloren, so hätte er einen Brabanter Taler mehr gehabt. Indessen, wie er wieder des Wegs zurückkam, war aus dem Korn ein Baum gewachsen, der reichte bis an den Himmel. Da dachte der Bauer ›weil die Gelegenheit da ist, mußt du doch sehen, was die Engel da droben machen, und ihnen einmal unter die Augen gucken.‹ Also stieg er hinauf und sah, daß die Engel oben Hafer droschen, und schaute das mit an, wie er so schaute, merkte er, daß der Baum, worauf er stand, anfing zu wackeln, guckte hinunter und sah, daß ihn eben einer umhauen wollte. ›Wenn du da herabstürztest, das wär ein böses Ding‹ dachte er, und in der Not wußt er sich nicht besser zu helfen, als daß er die Spreu vom Hafer nahm, die haufenweis da lag, und daraus einen Strick drehte; auch griff er nach einer Hacke und einem Dreschflegel, die da herum im Himmel lagen, und ließ sich an dem Seil herunter. Er kam aber unten auf der Erde gerade in ein tiefes tiefes Loch, und da war es ein rechtes Glück, daß er die Hacke hatte, denn er hackte sich damit eine Treppe, stieg in die Höhe und brachte den Dreschflegel zum Wahrzeichen mit, so daß niemand an seiner Erzählung mehr zweifeln konnte.

  

Vgl. hierzu: Zum Verhältnis von Intension und Extension am Beispiel von Derek Parfit.

 

Vgl. hierzu: Zum Verhältnis von Intension und Extension am Beispiel von Derek Parfit

 

Vgl hierzu Dietmar Dath: Ethik für Monster. Was wird aus der Menschheit, wenn Hume recht hat und die Person nicht Quelle unserer Urteile ist, sondern deren nachträgliche Klammer? Das fragte sich und fragt uns alle Derek Parfit: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Geisteswissenschaften, Mittwoch, den 11. Januar 2017, Nr. 9, S. N 3.

 

… Die Schnittmenge zwischen Parfits Werk und der Horrorshow des Senders AMC ist sogar noch größer, wenn man außer den Menschen auch noch die Zombies zur Diskussion zulässt. Die könnten, wenn sie nicht so sprachlos blöde wären, nämlich etwa fragen: Darf ich Leute verschlingen, weil sie essbar sind? Am Wörtchen „weil“ in dieser Frage hängt eine seit der Frühzeit des Denkens chronische Erkrankung der Logik, die der berühmteste praktische Arzt der neueren Weltphilosophie, David Hume, als Erster diagnostiziert hat: Ein Verstand, der versucht, aus einem Sein ein Sollen abzuleiten, macht etwas falsch. Aber was genau? Zombies denken über dergleichen nicht nach. Menschen wiederum, die sich „Denken“ nur als Aktivität von Subjekten vorstellen können, würden vielleicht sagen: Zombies können über dergleichen gar nicht nachdenken, weil sie keine Personen sind.

 

Dieses „weil“ nun kam Derek Parfit, als er sich eines Tages genauer ansah, exakt so verdächtig vor wie David Hume dasselbe Wörtchen bei jedem Versuch, vom Sein zum Sollen zu folgern. Parfit hielt nämlich nach einiger Gewissensforschung die Klammer, die alle möglichen Empfindungen, Einfälle und Schlüsse angeblich zum Subjekt zusammenhalten soll, für fadenscheinig und schrieb darüber sein erstes großes Buch, aus dem man erfährt, dass Personen in gewisser Weise eher etwas sind, das aus Folgerungen folgt, als dass umgekehrt (und im Alltagsverständnis der meisten denkenden Nichtzombies) Folgerungen etwas wären, was nur Personen leisten können.

 

… Ob moralisch richtiges Verhalten möglich ist, wo die Subjektklammern rosten, war nach dem Zweifel an diesen Klammern selbst Parfits zweite große Neugier, eine sehr englische übrigens wie die anglikanische Kirche nach einem beliebten Spottwort über sie ein Christentum ohne Gott pflegt und wie diese Kirche ihre liebe Mühe damit hat, sich mit dem Einwand auseinanderzusetzen, in einer Welt ohne Gott könne es keine Moral geben, wandte Parfit Umsicht und Geschick daran, sich der Meinung von Leuten wie Hannah Arendt oder Adorno zu erwehren, nur von Individuen, die sich in einem Dialog über das, was sie unverletzlich selbst sind, könne man irgendeine Art Anstand erwarten.

 

Statt mit personaler Verantwortungsträgerschaft hielt es Parfit im Hauptwerk „On What Matters“, dessen dritter Band soeben erschienen ist, lieber mit einer konstruktiv transpersonalen Dreifaltigkeit des Moralischen, die ihm stabil schien, weil sie auf drei Beinen stand, nämlich einer Trias von Konstruktualismus (gesellschaftliche Ethik ist vertragsförmig), Konsequentialismus (sie misst Verhalten an seinen Ergebnissen) und kantianischem Antirelativismus (die Maßgaben der Verträge sind mehr als „intersubjektiv“, sie beziehen sich auf Reales, sie sind objektiv). Auf Deutsch kann man sagen, dass ihn Gesinnung weit weniger interessierte als Gesittung. Da liegt auch eine Parallele zu einigen Bedeutungstheorien der analytischen Tradition vor: Die Extension (worauf bezieht sich etwas?) der moralischen Begriffen hat bei Parfit Vorrang vor ihrer Intension (was gemeint oder beabsichtigt ist), er war sozusagen in ähnlicher Weise mit der Externalisierung der Moralphilosophie befasst wie etwa Donald Davidson mit der Externalisierung der Erkenntnistheorie, wenn dieser hartnäckig darauf pochte. Erkennen finde nicht im Kopf statt, sondern sei irreduzibel ein Verhältnis zwischen Erkennendem und Erkanntem.

 

 

Entsprechend wichtiger als seine Ideen war Parfit aus diesem Interesse an Externalisierung heraus immer deren Diskussion; seine Manuskripte kursierten im kritischen Kreis der Fachwelt lange vor ihrer Publikation. Ihre große Klarheit war Debatten förderlich, …  

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Derek_Parfit

https://de.wikipedia.org/wiki/David_Hume

https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Davidson

https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt

https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_W._Adorno

https://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant

 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

 

Vgl. hierzu:

 http://www.hanspeterporzner.de/home-2/

 

Vgl. hierzu Hans-Christof Kraus: Dieses Nichts von Fachmensch und Genussmensch. Dem modernen Kapitalismus die Verluste im Kulturellen und Humanen vorrechnen: Nicht nur Nietzsches Hohn über dieletzten Menschen stand bei Max Webers Zukunftspessimismus Pate.“ In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Geisteswissenschaften, Mittwoch, 30. März 2016, Nr. 74, S. N. 3.

 

Niemand jedoch  könne wissen, sagt er in seinem Ausblick, wie die weitere Entwicklung sich vollziehen werde, ob es einst möglich sein werde, das stahlharte Gehäuse zu sprengen, oder, wenn nicht, wer künftig darin wohnen müsse – und ob am Ende dieser ungeheuren Entwicklung ganz neue Propheten oder eine mächtige Wiedergeburt alter Gedanken und Ideale stehen werde, oder aber – wenn keins von beiden – mechanisierte Versteinerung, mit einer Art von krampfhaftem Sich-wichtig-nehmen verbrämt“.

 

Manches spricht dafür, dass Weber eher das Letztere angenommen hat, wenigstens für die Zukunft, soweit sie absehbar sei. Und er fügt, indirekt Nietzsche zitierend hinzu: „Dann allerdings könnte für die ‚letzten Menschen‘ dieser Kulturentwicklung das Wort zur Wahrheit werden: ‚Fachmenschen ohne Geist, Genussmenschen ohne Herz: dies Nichts bildet sich ein, eine nie vorher erreichte Stufe des Menschentums erstiegen zu haben.‘“

 

Während die „letzten Menschen“ unverkennbar auf den Zarathustra anspielen, scheint die Quelle für das zweite Zitat von den anthropologisch so defizitären Fach- und Genussmenschen bisher nicht bekannt gewesen zu sein. Auch der kürzlich neu erschienene, im Allgemeinen sehr sorgfältig kommentierte, von Wolfgang Schluchter und Ursula Bube  herausgegebene, die erste Fassung der „Protestantischen Ethik“ enthaltende Band  I/9 der im Auftrag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sehr aufwendig edierten historisch-kritischen Max-Weber-Gesamtausgabe vermag hier nicht weiterzuhelfen. An dieser Stelle findet sich im Kommentar lediglich die Fußnote: „Als Zitat nicht nachgewiesen“. Dabei hätte man nicht lange suchen müssen, denn die Vorlage für Weber (wenn auch nicht der eigentliche Urheber der genannten Formulierung) findet sich bei einem Autor, dessen Schriften Weber wohl bekannt waren: bei seinem in dieser Zeit national wie international wohl angesehensten Fachkollegen, dem Nationalökonomen und Staatswissenschaftler Gustav Schmoller.

 

… Das ist der Kontext – ohne Frage ein sehr ähnlicher wie fünf Jahre später bei Weber –, in dem Schmoller darauf hinweist, dass der erst durch die moderne Technik möglich gewordene bisher ungekannte Luxus und dessen übermäßiger Genuss das eigentliche Glück der Menschheit nicht befördern  könnten. Er fügt nämlich an: „Ein großer Techniker selbst konnte vor einigen Jahren unsere überstolze Zeit mit den nicht unwahren Worten charakterisieren: ‚Genussmenschen ohne Liebe und Fachmenschen ohne Geist, dies Nichts bildet sich ein, auf einer in der Geschichte unerreichten Höhe der Menschheit zu stehen!‘

 

Dass Weber und Schmoller sich gerade in dieser Zeit gegenseitig gelesen haben, steht fest und bedarf keineswegs näheren Nachweises; selbst der alte, 1917 verstorbene Schmoller hat seinerseits noch die Thesen der „Protestantischen Ethik“ genau zur Kenntnis genommen. Es dürfte also kaum zu bezweifeln sein, dass Weber das bekannte, von ihm auf den letzten Seiten des zweiten „Ethik“-Aufsatzes ohne Nachweis gebrachte Zitat aus dem ersten Band von Schmollers „Grundriss“ entnommen hat. Die sofort erkennbaren Änderungen des Wortlauts deuten darauf hin, dass Weber hier offensichtlich frei aus dem Geächnis zitierte, weil ihm 1905 nicht mehr bekannt war, wann und wo er diese Äußerung gelesen hat.

 

Weber hat das Zitat –  ein Vergleich zeigt dies sofort – in seiner eigenen Neufassung gewissermaßen „weberisiert“ und dabei auch neu interpretiert. Im Schmoller-Zitat stehen die Genussmenschen an erster Stelle, bei Weber dagegen die Fachmenschen, die ihm im Zusammenhang seiner Argumentation wichtiger sind; bei Schmoller handelt es sich um Genussmenschen „ohne Liebe“, bei Weber „Ohne Herz“, hier also sehr viel allgemeiner formuliert: Genussmenschen, die nicht mehr nur der Liebe allein, sondern auch jeder anderen menschlichen Emotion unfähig sind! Und aus der „unerreichten Höhe der Menschen“ bei Schmoller wird in Webers Fassung „eine nie vorher erreichte Stufe des Menschentums“, auch dies wieder (wie wir ebenfalls von Wilhelm Hennis wissen) ein wirklicher Kernbegriff Weberschen Denkens.

 

Woher das Zitat jedoch eigentlich stammt, also welchen „großen Techniker“ der in diesen Dingen eigentlich sehr zuverlässige Schmoller hier ohne Namensnennung zitiert, ist bis jetzt nicht zweifelsfrei ermittelt. Um ein von ihm diskret erfundenes Zitat dürfte es sich vermutlich nicht handeln. Jedenfalls zeigt die von Weber in seinem Text beigefügte Formulierung Nietzsches vom „letzten Menschen“ deutlich genug, worum es dem zweiten Verwender des Zitats geht: um die Gefahren und Abgründe moderner menschlicher Existenz im Zeitalter von Technik, Industrialismus, Kapitalismus und Bürokratie – um die drohende, bereits schleichend sich vollziehende Entmenschlichung des Menschen der Gegenwart als einer am Ende folgerichtigen Etappe auf dem Weg zum „letzten Menschen“, dem drohenden Verhängnis künftiger Geschlechter.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Weber

https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_von_Schmoller_(%C3%96konom)

 

 

Vgl. hierzu Patrick Bahners: Dunkle Briefe der Lichtfreunde. Der Historikerstreit wird bei einer Marbacher Tagung historisiert. Aufmerksam sieht man auf die Mittelgruppe, die weder Ernst Nolte noch Jürgen Habermas folgte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Geisteswissenschaften, Mittwoch, 23. März 2016, Nr. 70, S. N3.

 

 

… Bereitete, wie der Soziologe Clemens Albrecht in Marbach andeutete, auch Christian Meiers nationalpädagogische Essayistik der Konsenshistorie der eine welthistorische Sekunde nach dem Historikerstreit wiedervereinigten Nation den Weg? Koselleck las Meier anders. An einer stilistischen Eigenheit, der Vorliebe für Formeln wie „einerseits andererseits“, machte Koselleck das Temperament eines Historikers fest, dem er sich verwandt fühlte. Meiers Buch ließ „die Stillage und die Streitebene des Historikergezänkes hinter sich“, bewies, dass „eine historische Skepsis nicht zur moralischen Indifferenz führen“ müsse. Koselleck sagte Meier voraus, dass der bewegliche Duktus des Buches den „repetitiven Moralisten“ nicht gefallen werde. Es „ist eben fast unmöglich, so etwas wie die Geschichtserinnerung eines Volkes zu objektivieren“, und sollte das Volk glauben, auf der sicheren Seite der Geschichte angekommen zu sein, wäre das erst recht Grund zur Selbstkritik.

 

https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/de/institut/lehrkoerper/prof.-dr.-clemens-albrecht

https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhart_Koselleck

https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Meier

 

 

Vgl. hierzu Heribert Prantl: Rettungstötung – Schuld und Unschuld. Der Bielefelder Rechtsgelehrte Wolfgang Schild zerpflückt Ferdinand von Schirachs „Terror“. Er tut dies nicht als Kritikaster, sondern als Verteidiger eines moralischen Begriffs des Rechts. In: Süddeutsche Zeitung, Das politische Buch, Montag, 7. November 2016, Nr. 257, S. 15.

 

Juristisch betrachtet ist dieses Theaterstück „eine gewaltige Fehlleistung“: Wolfgang Schild, Professor für Strafrecht, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie, stellt das nicht nur glasklar fest, er begründet das auch glasklar und überaus verständlich. In seiner kleinen Schrift, auf knapp 70 dichten Seiten, zerrupft der Bielefelder Rechtsgelehrte also Ferdinand von Schirachs „Terror“. Schild tut das nicht überheblich, sondern sachlich, informativ und präzise. Schild zeigt die Fehler in den Rechtsbelehrungen des Vorsitzenden Richters, er zeigt die Widersprüchlichkeiten im Plädoyer der Staatsanwältin und im Plädoyer des Verteidigers.

 

Schild wundert sich über Schirachs argumentatives Durcheinander. Er wundert sich darüber, dass Schirach zentrale strafrechtliche Probleme gar nicht anspricht. Und er wundert sich darüber, dass Schirach, immerhin Strafverteidiger von Beruf, in seinem Stück zwischen Unrecht und Schuld nicht unterscheidet. …

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Heribert_Prantl

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Schild_(Rechtshistoriker)

https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_von_Schirach

 

 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Wir machen uns ein Bild. Oder: Immer im Bild.

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

 

 https://www.dropbox.com/s/hqyflsb5ubfhub9/Galerie%2BDokumente%2BMfMKMuenchen.pdf?dl=0

 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

https://chess24.com/de/profile/pzr

 

Museumsplatz 5

81673 München

089/4315223

Seit 1991

******************************

Imaginäres Museum

Gegründet von

Hans-Peter Porzner

Autor und Künstler